ARNDT Johannes

ARNDT Johannes
ARNDT Johannes
Ballenstadiô Anhaltinus, patre Iacobô Wolfgangi principis Anhalt. Contionatore aulicô genitus, iuvenis adhuc in Academia Argentinensi Studiosis privatim Rhetoricam, Physicam, Ethicam, it D. Pauli ad Rom. Epistolam exposuit. Basileae dein Baroni cuidam Polono praeceptor datus cum in rheno lavaret, gurgite abreptus, eius ope, singulati Dei gratiâ, mortem praesentissimam evasit. Pastor exin ordinatus, Bernburgi, Ballenstadii, Badebornae, Brunsuici, Islebiae, Cellaeque in Ducatu Lunaeburgico, verbum Dei praedicavit vocationibus aliis, Northusam, in Comitatum Schwarzenburgicum, Weisenfelsam, Magdeburgum et hamburgum modeste recusatis. Scriptis interea Spiritum Dei redolentibus cum vitae sanctitate per totam fere Germaniam clarus, a Magnatibus multis per literas salutatus est. Obiit die 11. Mai. A. C. 1621. aetat. 66. ministerii 39. postquam octiduô ante contione habitâ ex Psalm. 126. v. ult. Cum lacrimis serentes cum gaudio metent, domum reversus contionem se funebrem habuisse, velut instantis fati non
iguarus, praedixisset. Scripta eius enarrat P. Freherus Theatro Viror. eruditione clarorum, inter quae, aureolum libellum, cui Horius, Pardisi nomen, a milite locum tenente in hassia hospitae suae ereptum et in ignem coniectum, mediis in flammis illaesum mansisse, certa constansque fama est, die 7. Ianuar. A. C. 1624.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Johannes Bugenhagen (Dr. Pomeranus) — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Blaskowitz — Naissance 10 juillet 1883 Paterswalde, Prusse Orientale Décès 5 février …   Wikipédia en Français

  • Johannes Miquel — Johannes von Miquel (1829 1901) Miquel (rechts) ca. 1889 im Deutschen Reichstag …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bugenhagen — von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und We …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Nitsch (Musiker) — Johannes Nitsch (* 10. Juli 1953 in Haiger; † 5. September 2002) gilt als einer der einflussreichsten deutschen Musiker moderner populärer christlicher Musik. Seit den 70er Jahren prägte er die Szene als Sänger, Instrumentalist, Arrangeur,… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Weyrauch — (* 20. Februar 1897 in Leipzig; † 1. Mai 1977 in Gundorf bei Leipzig) war ein deutscher Komponist und Kantor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit 1.2 Studienzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Arndt Büssing — (* 21. Juli 1962 in Düsseldorf) ist Komponist und Texter Neuer Geistlicher Lieder (NGL), Arzt und Universitäts Professor am Zentrum für Integrative Medizin der Universität Witten/Herdecke mit den Arbeitsschwerpunkten „Spiritualität und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Tauler — (* um 1300 in Straßburg; † 16. Juni 1361 ebenda) war ein deutscher Theologe und berühmter Prediger. Er war Dominikaner und zählte in seinem Orden zur neuplatonischen Strömung. Mit Meister Eckhart und Heinrich Seuse gehört er zu den bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Stark — (* 15. April 1874 in Schickenhof, heute zu Freihung; † 21. Juni 1957 in Traunstein) war ein deutscher Physiker, Träger des Nobelpreises für Physik und Anhänger des Nationalsozialismus …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Paul (Historiker) — Johannes Paul (* 12. Mai 1891 in Leipzig; † 31. Mai 1990 in Hamburg) war ein deutscher Historiker. Er war Hochschullehrer an der Universität Greifswald, dem Herder Institut Riga und der Universität Hamburg. Sein Hauptarbeitsgebiet war die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”